Ein Fest für die ganze Familie am Muttertagswochenende, das nun bereits zum 9. Mal stattfindet. Ein Fest, an dem das alte Handwerk wieder auflebt. Ein Fest, das unter dem schlichten Motto steht: „Oafoch kema & doa“. Ob Drechseln, Besen binden, Körbe flechten oder Krapfen backen – diese und viele andere Tätigkeiten versprechen am 10. und 11. Mai auf der „Burgarena Reinsberg“ einzig und allein: Entschleunigung.
Mit den eigenen Händen neue Lieblingsstücke aus einem Batzen Ton formen – was für eine Freude! In diesem etwa 1-stündigem Workshop lernen wir grundlegende Töpfer-Techniken kennen. Wir töpfern eine Schüssel in der Wulsttechnik. Wer mag, kann sodann auch die Daumendrucktechnik ausprobieren oder ein kleines Mobile in der Plattentechnik herstellen.
Kleine Gruppe mit 7 Teilnehmern
Kosten Workshop: € 20
Kosten Glasur- und Brennservice inkl. Material (Ton und Glasur): ca. € 17 / kg Werkstück
Richtig schöne Socken zu stricken, ist gar nicht so einfach! Doch keine Sorge: Du kannst es lernen.
Im Workshop Socken stricken zeige ich dir, wie du eine perfekte Ferse inklusive Zwickel, ein schönes Bündchen und eine tolle Spitze konstruierst. Außerdem lernst du viele Tipps und Tricks, wie du deinen Socken genau den Feinschliff gibst, der eine einzigartig schöne Socke auszeichnet.
Inhalte und Technik:
– Bündchen
– verstärkte runde Ferse mit Zwickel oder alternativ Zunahmeferse.
– Bandspitze
– rechts und links geneigte Zu- und Abnahmen
– und viele nützliche Tricks.
Kleine Gruppe mit ca. 10 Teilnehmenden
Kursbeitrag: 20 EUR inkl. Wolle und Nadeln
Anmeldung: kulturbuero@reinsberg.at oder 07487 2351
In Reinsberg kursierte bis ins frühe 20. Jahrhundert der Spruch: „Gemma Verstand ausbessern nach Reinsberg“. Der Spruch bezog sich jedoch nicht auf die intellektuelle Leistung der Dorfbewohner, sondern wies auf die zwanzig Schuster hin, die sich unterhalb der Burg angesiedelt hatten. Die Schuhsohle war das, worauf man „stand“. War diese vom Arbeiten oder Tanzen „durchgehobelt“, ging man nach Reinsberg und ließ sie wieder „doppeln“. Dieses Schuhausbessern, für dessen Qualität die Reinsberger Schuster reihum gerühmt wurden, wurde im ländlichen Kauderwelsch zum stehenden Spruch: „Gemma Verstand ausbessern nach Reinsberg.“
Auf Schusters Rappen können nun am Muttertags-Wochenende Jung und Alt zur „Burgarena Reinsberg“ hinaufwandern. Es erwartet sie ein Handwerksfest, an dem auch gesungen, getanzt, musiziert und gedangelt (und vieles mehr) wird. Und damit spielerisch jene Tätigkeiten ausgeübt werden, die das Dorfleben von anno dazumal bestimmt haben.
Aigner Maria: Klosterarbeiten
Buchebner Andrea: Patchwork, Pergamont Schmuck
Daurer Peter, Faschingleitner Lorenz, Gruber Günther u. Hörhann Hans: Drechseln
Deinhofer Martin: Glaskunst
Eisserer Nikolaus: Seilerei
Fahrnberger Christian: Schnitzerei
Leonhartsberger Martha u. Fallmann Heidi: Figuren
Faschingleitner Franz: Sense dängeln
Frühwald Johann sen.: Körbe flechten
Ganaus Franz: Kugelschreiber aus Dirndlholz
Halbartschlager Renate: Zwirnknöpfe
Hochstädt Thomas: Schmied
Imkerverband Purgstall
Hörhann Veronika: Gartenbeete
Matzenberger Maria: Stoffdrucke
Pöchhacker Gerti: Graskörbe
Renöckel Berthold: Weidenflechter
WaldFreiRaum Reinsberg, Kinderprogramm
Zebenholzer Christa: Kräutersalz
Weitere Aktivitäten:
Holz streifen u. „Odrahag“
Verpflegung:
Getränke: Burgverein
Essen: Kainrath Wildspezialitäten
Kaffee & Kuchen: Sportunion Reinsberg
Eintritt ab 15 Jahre: € 5,-
Nimm das Ticket von Oafoch kema & doa mit zum Landstreich Plus Konzert und erhalte einen Getränkegutschein. (gültig beim Konzert am 10. Mai 2025)